Hast du je darüber gedacht, wie es sein könnte, einen Schottenrock zu tragen?
Vielleicht, aber du hast vermutlich im selben Augenblick auch gedacht, nur Schotten können oder dürfen es? Oder dass es zu kompliziert oder sehr teuer wäre, und dass du ihn ja nirgendwo verwenden könntest?
Es braucht nicht teuer zu sein, und du musst nicht Schotte sein. Es ist eine Tatsache, dass immer mehr Männer überall auf der Welt sich einen Kilt kaufen und das ungeachtet ihrer Nationalität, Farbe, Abstammung, Sexualität, ihres Glaubens und was auch immer. Nur eines musst du sein: Manns genug.
Ziel dieser Homepage und Begründung ihrer Existenz
Diese Homepage ist von einem Nicht-Schotten gemacht mit dem klaren Ziel, den Kilt in Augenhöhe zu bringen und jeden Interessierten zu überzeugen, dass es weder kompliziert noch teuer zu sein braucht, einen Kilt zu tragen.
Nicht selten fragen mich Leute auf der Straße nach meinem Kilt und möchten wissen, wie und wo man einen kauft, wie viel er kostet, und wo sie mehr darüber lernen könnten. Ich beantworte gern alle diesen Fragen, nur ist es natürlich begrenzt, was ich innerhalb weniger Minuten erzählen kann. Andere meiner Interessen sind Kommunikation, Fotografieren und Deutsch als Fremdsprache. Warum dann nicht, habe ich gedacht, eine Homepage auf Deutsch über Kilts und Kilt-Tragen erstellen? Das habe ich dann vor Jahren gemacht und sie nachher laufend verbessert und aktualisiert.
Sollte mein Deutsch nicht auszuhalten sein, gibt es die D2K-Seite auch auf Englisch - wenn auch das mir eine Fremdsprache ist.
3-Yard casual Kilt, Colquhoun Tartan. 13 Oz. Schurwolle..
Du bist?
Als ich den Text für diese Homepage geschrieben habe, habe ich mir dich so vorgestellt:
Du wohnst in Europa, wahrscheinlich im deutschsprachigen Raum, oder du hast Deutsch als erste Fremdsprache. Du bist weder Schotte, noch bist du schottischer Herkunft. Du hast keinen Traum, dich als Frau zu kleiden oder zu verkleiden, und du hast keine weibliche Seite, die du ausleben möchtest oder musst. Im Gegenteil legst du auf ein männliches Erscheinungsbild Wert.
Wie alt du bist, wie deine Ausbildung ist, und was du machst? Keine Ahnung. Du bist, nehme ich an, verheiratet, wie nun die meisten Männer und wie ich selbst auch, oder du bist geschieden oder lebst in anderen Verhältnissen. Das alles ist egal. Nur könntest du dir gut vorstellen, einen Kilt zu tragen.
Am Wichtigsten: Du kannst es.
Casual-first
Homepages, die sich mit dem Thema Kilt beschäftigen, gibt es viele. Nur sind sie von Schotten oder Männer schottischer Herkunft geschrieben, und ihr Ausgangspunkt ist die Feier, der Anlaß, wo
sie vorwiegend den Kilt verwenden. Ihnen ist also der Kilt ausschließlich oder in erster Linie formelle Kleidung, wo alles sehr korrekt vor sich gehen muss, und eine Menge Regeln einzuhalten sind. Denke an Hochzeiten etc., wo hier der Frack durch eine Kilt-Ausrüstung ersetzt worden ist.
Das ist aber für Nicht-Schotten irrelevant. Für
sie ist ein Kilt vorwiegend oder nur für die Freizeit. Wie man bei Webseiten von
Mobile-First reden, geht es für Nicht-Schotten um
Casual-First oder
Casual-Only.
Facts, die aber auch bedeuten, dass du viel mehr Verwendung für deinen Kilt haben kannst – und dass er kein Vermögen kosten muss!
3-Yard casual Kilt, Thompson Camel Tartan (nicht mit dem 'Burberry Check' zu verwechseln). Der Kilt ist 20 Jahre alt, war billig, damals um die 50€, hat sich sehr gut bewährt und ist hervorragend für das lässige Tragen in der Freizeit geeignet wie hier am Meer.
Nicht nur der traditionelle Kilt
Solltest du die Idee mit einer Alternative zur Hose gut finden, aber ziehst du doch etwas weniger Traditionelles vor, oder möchtest du einfach noch mehrere Möglichkeiten haben, gibt es auf dieser Homepage auch darüber Auskunft, zum Beispiel über Utility Kilts, auch modische oder moderne Kilts genannt. Sie sind auch bei vielen Trägern traditioneller Kilts sehr beliebt. Selbst über andere Röcke für Männer oder über für Männer geeignete Röcke kannst du hier lesen.
Utility Kilts und andere Röcke.
Das Braveheart Konzept
Warum auch Röcke? Die Dress2Kilt Seite folgt den Gedanken eines kalifornischen Rechtsanwalts, bekannt als
WDP/Braveheart. Er introduzierte anfangs dieses Jahrhunderts den Begriff
MUG -
Manly Unbifurcated Garments - männliche ungeteilte Kleidung. Sie waren Kilts und Kiltvariante, zum Beispiel Utility Kilts, Männerröcke und Sarongs, wie auch andere "männliche" Röcke.
Männer, die solche tragen, nannte er
Bravehearts (vom Spielfilm Braveheart, 1995, inspiriert) im Gegensatz zu
Freestylers, Männer, die kein Interesse daran haben, männlich zu erscheinen, und die demzufolge immer oder oft weibliche Kleidung und Schuhe bevorzugen.
Statement
Wir wissen alle, dass es Männer gibt, die aus dem einen oder anderen Grund weibliche Kleidung tragen möchten, um sich wohlzufühlen, und das sollen und müssen wir alle respektieren. Nur hier geht es um Männer, die Männer bleiben wollen und zu jederzeit männlich erscheinen, auch im Rock.
Königs Allee in Düsseldorf.
5-Yard maßgeschneiderter Kilt in Schurwolle, Douglas Green Modern Tartan.